E-Commerce Kalender 2023 für mehr Umsatz bei Amazon

Die wichtigsten Daten für Onlinehändler auf einen Blick (Kostenloser Download)
Das Jahr 2023 hat gerade begonnen. Für viele E-Commercler bedeutet das vor allem eins: aufräumen, sich sortieren und die Strategie finalisieren.
Damit du direkt voll durchstarten kannst, haben wir dir die wichtigsten Termine des Jahres zusammengetragen. Dadurch kannst du dich und deine Produkte langfristig und strategisch auf Events wie den Amazon Prime Day, Muttertag oder auch die Festival-Saison vorbereiten.
Januar
Mit Q4 und der Weihnachtszeit liegt eine ereignisreiche und (hoffentlich) verkaufsstarke Phase hinter dir. Was nun? Sind die Kund:innen jetzt nicht kaufmüde? Nicht unbedingt!
Gerade Seller aus der Fitnessbranche oder dem Veggie-Segment (Stichwort: Veganuary) haben im Januar gute Karten, durch die Neujahrsvorsätze der Shopper die Verkäufe anzukurbeln.
Zudem werden zum Jahresbeginn zahlreiche Gutscheinkarten, die unter dem Weihnachtsbaum lagen, eingelöst. Genau diesen potenziellen Kund:innen solltest du deine Marke durch Brand-Kampagnen vorstellen.
- Ab 1. Januar: Veganuary
- Ab 1. Januar: Dry January
- 1. Januar: Neujahrstag
- 22. Januar: Chinesisches Neujahr (In Deutschland leben rund 212.000 Chines:innen)
Februar
Den Februar betrachten viele Onlinehändler:innen durch die rosarote Brille. Denn: Der Valentinstag steht an. Aber nicht nur dieser lässt die Herzen der Kund:innen höher schlagen: Auch der Super Bowl und Karneval eignen sich perfekt, um Produkte wie Schminke, Kostüme und Partyartikel zu dem Mann oder der Frau zu bringen.
Wichtig: Setze deine Advertising Kampagnen bereits im Januar auf. Die meisten Shopper recherchieren ihre Produkte langfristig. Wenn sie dabei über deine Werbekampagnen stoßen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie auf deine Produkte zurückgreifen.
Du willst wissen, wie du in wenigen Schritten eine ideale Werbekampagne bei Amazon aufsetzt? Dann schau doch mal hier vorbei: Kampagnen-Setup für Sponsored Products Kampagnen zum Nachmachen.
- 12. Februar: Super Bowl
- 14. Februar: Valentinstag
- 16. Februar: Altweiberfasching
- 20. Februar: Rosenmontag
März
Der März zeigt sich vielfältig! So zelebrieren Shopper im dritten Monat des Jahres nicht nur den internationalen Frauentag und den St. Patrick's Day, sondern schwingen beim Frühjahrsputz auch den Besen.
- Ab 1. März: Frühjahrsputz
- 8. März: Internationaler Frauentag
- 17. März: St. Patrick's Day
- 22. März: Beginn Ramadan
April
Im April wirds spaßig. Schließlich stehen mit dem ersten April und der lustigen Ostereiersuche zwei wichtige Termine in deinem E-Commerce Kalender.
Werbetreibende sollten jetzt bewusst auf Keywords setzen, die Suchanfragen rund um Ostern abbilden. Aber Achtung: Setze sinnvolle Gebote für deine Keywords!
- 1. April: April, April (Tag der Scherze)
- 7. April: Karfreitag
- 9. April: Ostersonntag
- 10. April: Ostermontag
- 30. April: Beginn der Festivalsaison
Mai
Der Mai bringt nicht nur frischen Frühlingswind, sondern auch Wind in deine Advertising-Kampagnen. Zahlreiche Feiertage stehen an. Gerade Mutter- und Vatertag führen Shopper zu Amazon.
- 1. Mai: Erster Mai
- 4. Mai: Star Wars Tag
- 14. Mai: Muttertag
- 18. Mai: Vatertag
Juni
Raise your flag - heißt es wohl für viele im Juni. Schließlich steht neben dem Pride Month auch das Champions League Finale an. Außerdem bereiten sich viele Shopper auf den Urlaub vor: Dementsprechend sind nicht nur Flaggen und Partyprodukte beliebt, sondern auch Onlinehändler:innen mit Reise- und Strandprodukten haben gute Voraussetzungen.
Wichtig: Nicht zu viel in der Sonne chillen - die Vorbereitungen für den Prime Day müssen vorangehen!
- 1. Juni: Beginn Pride Month
- 10. Juni: Champions League Finale
Juli
Der wohl heißeste Monat für Seller und Vendoren auf Amazon steht an, denn der Prime Day wird wohl auch in diesem Jahr im siebten Monat des Jahres stattfinden.
Bei der perfekten Vorbereitung unterstützt dich unser CEO Florian gern und hat sogar ein besonderes Geschenk für dich: unseren exklusiven Gebotsrechner für Shopping Events.
- Noch unbekanntes Datum: Prime Day
- 6. Juli: Beginn der ersten Sommerferien (Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Bremen)
August
Sommer, Sonne, Sonnenschein und Gaming. Das fasst den August wohl gut zusammen. Denn neben Produkten für einerseits Urlaub und andererseits den Schulanfang sind auch Produkte rund ums Thema Gaming hoch im Kurs. Schließlich steht Ende des Monats die größte Gaming Messe Deutschlands an.
- 23. August: Beginn der Games Com
September
Wake me up when September ends? Das muss nicht sein. Schließlich können Seller und Vendoren im September echte Goldnuggets zutage bringen. Sommerschlussverkauf und Oktoberfest sei Dank.
Gerade in puncto Sommerschlussverkauf können Rabatte und Retargeting-Kampagnen deine Sales steigern. Bonuseffekt: Deine Lager leeren sich pünktlich zum Black Friday Countdown und du schaffst Platz für deine Topseller.
- Ab 1. September: Sommerschlussverkauf
- 11. September: Ende der letzten Sommerferien
- 16. September: Beginn Oktoberfest
Oktober
Spukgeschichten, kuschelige Decken und Kürbisduft lassen im Oktober die Herzen vieler Shopper schneller schlagen.
Doch was lässt das Seller-Herz höher schlagen? Na klar, der mögliche zweite Prime Day des Jahres. 2022 fand dieser erstmalig am 12. und 13. Oktober statt. Wie du dich darauf vorbereitest? Mit unserer Q4 Checkliste!
- Noch unbekanntes Datum: Prime Day 2.0
- 3. Oktober: Tag der Deutschen Einheit
- 31. Oktober: Reformationstag
November
Hört ihr das? Der Black Friday-Timer tickt und tickt. Falls du dich noch nicht optimal auf DAS Shopping Event vorbereitet fühlst, solltest du unbedingt bei unseren brandheißen Last-Minute-Tipps vorbeischauen.
Einen Tipp gibt es bereits hier: Passe deine Optimierungsziele und Gebote entsprechend deiner erwarteten Conversion Rate an! So bleibst du in der Sponsored Products Anzeigenausspielung erfolgreich im Rennen.
- 11. November: Singles Day / Karnevalsbeginn
- 24. November: Black Friday
- 27. November: Cyber Monday
Dezember
Das Jahr neigt sich dem Ende, nicht so jedoch deine Lust auf erfolgreiche PPC-Kampagnen. ;)
Gehe mit Budgetlockerungen, einer sinnvollen Kampagnenstrategie und der Nutzung eines Amazon PPC Tools in einen starken Jahresendspurt!
- 6. Dezember: Nikolaus
- 7. Dezember: Chanukka
- 24. Dezember: Heiligabend
- 25. Dezember: 1. Weihnachtsfeiertag
- 26. Dezember: 2. Weihnachtsfeiertag
- 31. Dezember: Silvester

Fazit
Gute Vorbereitung wird im E-Commerce Game in 2023 die Spreu vom Weizen trennen - gerade wenn es um PPC Werbung geht. Der E-Commerce Kalender hilft dir als Händler:in und Werbetreibende:n (auch Amazon) am Ball zu bleiben und frühzeitig die nötigen Handlungen zu tätigen, um dein E-Commerce Business voranzubringen. 🚀