Kampagnen-Setup für Sponsored Display zum Nachmachen - Teil 3

In 5 Schritten die erste Sponsored Display Kampagne erstellen
In Podcast Episode 49 präsentieren Mareike und Florian das große Finale der Podcastserie zum Thema Kampagnen-Setup. Seit zwei Wochen erläutern sie Schritt für Schritt, wie das perfekte Kampagnen-Setup aussehen kann. In dieser Folge geht es um die Kampagnentypen Sponsored Brands und Sponsored Display. Was solltest du beim Aufsetzen dieser Kampagnentypen beachten? Wie kannst du sie optimal pflegen? Und warum sind sie überhaupt so wichtig
Schritt 1: Sponsored Display Kampagnentyp auswählen und benennen
Im ersten Schritt wählst du den Kampagnentyp Sponsored Display aus. Wähle einen Kampagnennamen, der sowohl die ASIN als auch die Art des Targeting beinhaltest. So behälst du den Überblick.
Tipp: Mit folgender Konvention kannst du deinen Kampagnennamen sinnvoll strukturieren, um die Übersicht zu wahren. : SD | (ASIN einfügen) | (Art des Targetings einfügen).

Schritt 2: Targeting auswählen
Sponsored Display Anzeigen bietet drei Targeting Optionen:
- Zielgruppen-Targeting - Interessen:
- Produkt-Targeting - Produkt:
- Produkt-Targeting - Kategorie
Mit dem Produkt-Targeting kannst du für das Targeting bestimmte Produkte und/oder Kategorien auf Detailseiten bei Amazon auswählen. Beim Zielgruppen-Targeting (Views Remarketing oder Amazon Audiences) sehen die potenziellen Kund:innen die Anzeigen zusätzlich auch außerhalb von Amazon.
→ Die Sponsored Display Targeting Optionen im Überblick.
Schritt 3: Produkte auswählen
Wählen die Produkte aus, die du bewerben möchtest. Bewirb zum Einstieg Produkte, die schon ein hohes Verkaufsvolumen in anderen Kampagnen erreichen.

Schritt 4: Gebotsstrategie wählen
Es kommt auf deine Strategie an, die du mit Sponsored Display Kampagnen verfolgst. Wähle “Optimierungen zur Verbesserung der Conversions”.
Die Strategie "Optimierung für Impressions" ist eher die Ausnahme.
Schritt 5: Anzeigengestaltung
Werbemittel werden automatisch generiert und beinhalten ein Produktbild, die Preisgestaltung, Angebote und ein Sparlogo, eine Sternebewertung und die Schaltfläche „Jetzt einkaufen“, die zurück zu deiner Produktdetailseite führt. Du kannst ein benutzerdefiniertes Logo, eine Überschrift und ein benutzerdefiniertes Bild hinzufügen.

Fazit
Sponsored Display wird als jüngstes Werbeformat von Werbetreibenden oftmals noch übersehen. Das Format hat großes Potenzial, um mit ein wenig Testen und Experimentieren clevere Strategien umzusetzen und sehr gute Resultate zu erzielen.